Wachstum in Amerika und Europa – steigende Bedeutung der strategischen Marktsektoren Im Geschäftsjahr 2013/14 stammten die massgeblichen Wachstumsimpuls aus den Regionen Europa und Nordamerika. Die Umsätze im asiatisch-pazifischen Raum entwickelten sich aufgrund einer tieferen Nachfrage nach Komponenten für Photovoltaikwechselrichter in China rückläufig. Im Berichtsjahr profitierte die Schaffner Gruppe in Europa von Marktanteilsgewinnen sowie auch einer leichten Erholung der deutschen Wirtschaft in der ersten Jahreshälfte. Nach wie vor ist Europa mit 47% (44%) die stärkste Region gefolgt von der Region Asien-Pazifik, die 35% (41%) zum Gruppenumsatz beigesteuert hat. Der Anteil Amerikas am Umsatz der Schaffner Gruppe nahm von 15% auf 18% zu. Im Rahmen der Globalisierungsstrategie will Schaffner in Nordamerika auch in Zukunft überproportional wachsen. Der Umsatzanteil der strategischen Wachstumsmärkte wurde im Geschäftsjahr auf insgesamt 68% (66 %) weiter gesteigert. Aus dem Marktsektor Energieeffiziente Antriebe stammten 23% (23%). Der Umsatzanteil von Kunden aus dem Automotive-Sektor nahm von 16% auf 17% zu. Ein deutlicher Rückgang auf 14% (18%) der Umsätze war im Marktsektor Erneuerbare Energien aufgrund der Marktschwäche in China zu verzeichnen. Hingegen wurden wichtige Projekte in der Bahntechnik gewonnen, und auch die wieder anziehende Nachfrage in China unterstützte eine Zunahme des Umsatzanteils von 9% auf 14%. Erfreuliche Entwicklung der Divisionen Die Divisionen Power Magnetics und Automotive sind in der Berichtsperiode wie schon im Vorjahr schneller gewachsen als die grösste Division EMC, und der Anteil von EMC am Gruppenumsatz nahm weiter ab auf 51%, nach 56% im Vorjahr. Die Division Power Magnetics steigerte ihren Umsatzanteil von 28% auf 31% und der Anteil der Division Automotive wuchs von 16% auf 18%. Die Division EMC erzielte einen Nettoumsatz, der mit CHF 110,0 Mio. (CHF 109,7 Mio.) auf Vorjahresniveau lag. Dank fortgesetzter Anstrengungen zur Ausweitung der Bruttomarge konnte das Segmentergebnis um 13,3% auf CHF 15,9 Mio. (CHF 14,0 Mio.) gesteigert werden. Die Segmentergebnismarge nahm von 12,8% auf 14,4% zu. Mit neuen Aufträgen im Volumen von CHF 107,8 Mio. (CHF 109,7 Mio.) betrug das Book-to-Bill-Verhältnis 0,98. Die Division Power Magnetics ist seit dem Markteintritt im Jahr 2006 im Durchschnitt jährlich um rund 20% gewachsen und steigerte den Umsatz im Geschäftsjahr 2013/14 erneut deutlich um 24,8% auf CHF 67,3 Mio. (CHF 53,9 Mio.). Das Divisionsergebnis betrug CHF 4,3 Mio. (CHF 3,0 Mio.), die entsprechende Ergebnismarge kam auf 6,4% (5,5%) zu liegen. In der Berichtsperiode wurden neue Aufträge im Umfang von CHF 68,9 Mio. (CHF 54,2 Mio.) gewonnen, womit sich ein Book-to-Bill-Verhältnis von 1,02 ergab. Die Akquisition von Trenco hat die strategische Markposition in Nordamerika, insbesondere im Markt für energieeffiziente Antriebssysteme, nachhaltig verbessert. Die Integration in die Division Power Magnetics wurde erfolgreich abgeschlossen, und Schaffner gehört inzwischen zu den führenden Anbietern für leistungsmagnetische Bauteile weltweit. Die Division Automotive hat den Umsatz im Geschäftsjahr 2013/14 deutlich um 19,1% auf CHF 37,3 Mio. (CHF 31,3 Mio.) gesteigert und die angestrebte Rückkehr in die Gewinnzone geschafft. Nach den hohen Vorleistungen in den vergangenen drei Jahren kann jetzt die Ernte eingefahren werden. Das Segmentergebnis betrug CHF 2,5 Mio. (CHF -2,0 Mio.) und die Ergebnismarge 6,7% (-6,5%). Der Auftragseingang erreicht CHF 39,3 Mio. (CHF 32,9 Mio.), was ein Book-to-Bill-Verhältnis von 1,05 ergab. RobusteFinanzierungsstruktur Die Bilanzstruktur der Schaffner Gruppe präsentiert sich zum Ende der Berichtsperiode robust. Das Nettoumlaufvermögen belief sich am 30. September 2014 auf CHF 30,6 Mio. (30. September 2013: CHF 25,5 Mio.) und erhöhte sich damit leicht im Verhältnis zum Gruppenumsatz. Nach sehr hohen CHF 16,0 Mio. im Vorjahr erwirtschaftete die Schaffner Gruppe im Geschäftsjahr 2013/14 mit CHF 8,9 Mio. erneut einen zufriedenstellenden Free Cashflow. Daher erhöhte sich nach der Akquisition von Trenco die Nettoverschuldung nur leicht auf CHF 16,6 Mio. (CHF 13,4 Mio.), und das Verhältnis der Nettoverschuldung zum Eigenkapital (Gearing) nahm geringfügig auf 25% (23%) zu. Das Eigenkapital stieg trotz der sich negativ auswirkenden Anpassungen von IFRS markant auf CHF 66,6 Mio. (CHF 58,1 Mio.), und die Eigenkapitalquote entsprach mit 43% dem Niveau des Vorjahres. Die gute Performance der Schaffner Gruppe wirkte sich auch positiv auf die mit den kreditgewährenden Banken zur Berechnung des Zinssatzes vereinbarten Kennzahlen aus. Entsprechend reduzierten sich die Nettozinszahlungen im Geschäftsjahr 2013/14 um rund CHF 0,4 Mio. Da sich Währungsgewinne und Währungsverluste in der Berichtsperiode praktisch ausgeglichen haben, verbesserte sich das Finanzresultat im Vergleich mit der Vorjahresperiode um CHF 0,6 Mio. Ausblick Die globalen wirtschaftlichen Aussichten haben sich in der zweiten Jahreshälfte 2014 eingetrübt. Dies dürfte die Entwicklung der Schaffner Gruppe in der ersten Hälfte des neuen Geschäftsjahres 2014/15 beeinträchtigen. Aufgrund der strategischen Wachstumsinitiativen geht Schaffner dennoch davon aus, auch in diesem anspruchsvollen Umfeld weiter zu wachsen. Die kontinuierliche Steigerung der operativen Exzellenz soll zudem zu weiteren Ergebnisverbesserungen führen. Insgesamt strebt die Schaffner Gruppe für das Geschäftsjahr 2014/15 ein Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich sowie eine weitere Verbesserung der EBIT-Marge an. Das strategische Wachstumsziel über den Konjunkturzyklus bleibt mit 8% pro Jahr ebenso unverändert wie die mittelfristige Zielmarge für den EBIT von 9% - 12%. Luterbach, 9. Dezember 2014 Kennzahlen in CHF 1'000 | 2013/14 | | 2012/13 | | 2011/12 | | Nettoumsatz | 214 572 | | 194 889 | | 176 942 | | Nettoumsatz EMC | 109 993 | | 109 686 | | 105 784 | | Segmentergebnis EMC | 15 850 | | 13 987 | | 12 552 | | Nettoumsatz Power Magnetics | 67 311 | | 53 924 | | 46 495 | | Segmentergebnis Power Magnetics | 4 302 | | 2 963 | | -284 | | Nettoumsatz Automotive | 37 268 | | 31 280 | | 24 663 | | Segmentergebnis Automotive | 2 499 | | -2 037 | | 563 | | Operatives Ergebnis (EBIT) | 15 012 | | 9 205 | | 7 243 | | in % des Nettoumsatzes | 7,0% | | 4,7% | | 4,1% | | Unternehmensergebnis | 12 627 | | 6 108 | | 3 909 | | in % des Nettoumsatzes | 5,9% | | 3,1% | | 2,2% | | Unternehmensergebnis pro Aktie in CHF | 19.86 | | 9.64 | | 6.17% | | Bilanzsumme | 154 452 | | 138'727 | | 140 843 | | Nettoumlaufvermögen | 30 585 | | 25 484 | | 37 824 | | Free Cashflow | 8 892 | | 15 959 | | 1 537 | | Nettoverschuldung | 16 631 | | 13 351 | | 25 897 | | Gearing in % | 25 | | 23 | | 43 | | Eigenkapitalquote in % | 43,2% | | 41,9% | | 42,8% | | Eigenkapital pro Aktie in CHF | 104.80 | | 91.33 | | 94.87 | | Kapitalrückzahlung in CHF | 6.501 | | 4.50 | | 3.50 | |
1Gemäss Antrag des Verwaltungsrats an die Generalversammlung vom 15. Januar 2015 Geschäftsbericht Der vollständige Schaffner-Geschäftsbericht 2013/14 ist verfügbar unter: http://annualreports.schaffner.com/fileadmin/annual-reports/2013-2014/141208_Final-Gesamtbericht_DE-online.pdf Webcast Der Webcast zur Präsentation des Schaffner-Jahresergebnisses 2013/14 steht zur Verfügung ab 9. Dezember 2014, 10.15 Uhr unter: http://services.choruscall.com/dataconf/productusers/schaffner/mediaframe/10226/indexr.html Termine 15. Januar 2015 | 19. Ordentliche Generalversammlung | 12. Mai 2015 | Publikation Halbjahresbericht 2014/15 | 8. Dezember 2015 | Publikation Jahresbericht 2014/15 | 12. Januar 2016 | 20. Ordentliche Generalversammlung |
|